- 1948 – Erstes gemeinsames Sassenberger Karnevalsfest. Prinz Max I. Pahnke wird als erster Sassenberger Karnevalsprinz proklamiert
- 1953 – Karneval ohne Prinz
- 1959 – Erstes eigenes
Mottolied
- 1962 – Premiere des Liedes „Beim
Karneval in Sassenberg“
- 1965 – Erster öffentlicher
Auftritt des Fanfarenzug der Bürgerschützen (heute Fanfarenzug Sassenberger Landsknechte)
- 1968 – Letztes Karnevalsfest
im alten Saal von Börding
- 1971 – Mit Maria I.
Lückemeyer die erste Prinzessin des Vereins
- 1973 – Zum ersten Mal besucht
ein Prinz die Brookschule
- 1976 – Erster Jugendkarneval
- 1977 – Der erste Rathaussturm
an Altweiberfastnacht
- 1978 – Edith Menke ist das
erste Tanzmariechen des KCK, erster Karnevalsumzug von der Schule
- 1979 – Zum ersten Mal wurde
Karneval über mehrere Wochen gefeiert mit Veranstaltungen wie Pri-Pro,
Kostümball, Altenkarneval, Altweiberfastnacht und Prinzenball
- 1980 - Erster Auftritt der
neu gegründeten Tanzgruppe der Prinzengarde
- 1982 – Erster Rathaussturm
mit komplettem Elferrat
- 1985 – Erster selbstgebastelter
Prinzenwagen für den Rathaussturm
- 1986 – Die Heinrich-Tellen-Schule
wird zum ersten Mal besucht
- 1987 – Eisregen am
Rosenmontag
- 1988 – KCK-Komitee tritt zum
ersten Mal in Uniform auf. Die "Blaujacken" sind geboren
- 1991 – Karneval fällt wegen
des Golfkrieges aus
- 1993 – Erster Auftritt der
KCK-Sternchen, erster Schülerkarneval, die Freckenhorster Werkstätten
werden zum ersten Mal besucht, das erste Narren-Blättken erscheint
- 1998 - Zum ersten Mal findet die PriPro in der Herxfeldhalle statt. Prinz Josef I. (Uphoff) ist die erste Tollität, die dort proklamiert wurde.
- 2001 - Neues Narrenzepter, es wird auf den Namen Dombrowski getauft
- 2004 - Der Oldieclub Sassenberg begleitet den KCK-Tross erstmals am Freitag nach Altweiber
- 2005 - Der erste Prinzenliner. Prinz Hermann II. verpflichtet das JuKa-Komitee ihm einen Prinzenliner herzurichten.
- 2009 – Die Ex-Prinzessinnen
bilden eine eigene Fußgruppe zum Rathaussturm
- 2011 – Die erste Damensitzung
findet statt, Schluffe Ulrich wird im Sommer Schützenkönig
- 2013 - Die "KCK-Elite-Sassenberg" gründet sich
- 2014 - Statt eines Auftaktfestes findet die erste Herrensitzung statt
- 2015 - Am 07.02.2015 fand die erste SchüKa-Party statt die vom im August gegründeten SchüKa-Komitee organisiert wurde.
- 2017 - Im Sommer 2016 formierte sich das JuKa-Komitee neu. Nach drei Jahren Pause gab es am 18.02.2017 wieder eine JuKa-Party