Elferrat
Der Elferrat ist die Truppe rund um das Prinzenpaar. Er baut den Prinzenwagen für den Altweiberumzug, denkt sich eine einheitliche Verkleidung aus und schneidert diese zum Teil auch selbst. Steuert einen Auftritt zum Prinzenball und zur Prinzeproklamation im nächsten Jahr bei. Begleitet den Prinzen bei der Hauptquartier Einweihung, ist beim KCK-Fahne hissen vor dem Prinzenheim dabei, nimmt an der Karnevalsmesse teil und fährt mit zum Besuch der Freckenhorster Werkstätten und der Heinrich Tellen Schule am Freitag nach Altweiber. Ausserdem ist der Elferrat natürlich bei den Rosenmontag Veranstaltungen, dem Karnevalsauftakt am 11.11. und bei der Kneipentour dabei. Ferner ist er maßgeblich an der Organisation des KCK-Sommerfests beteilligt.
Anders als in vielen anderen Karnevalsvereinen hat der KCK keinen ständigen Elferrat sondern jedes Jahr einen neuen. Die Tollität sucht sich nach der Prinzenproklamation in seinem Freundes-, Bekannten- und Famielienkreis seinen Elferrat zusammen. Er stellt ihn am Tag nach der Pri-Pro beim Prinzenempfang vor. Üblicherweise bekommt jedes Mitglied, oder jedes Paar, einen Titel wie zum Beispiel "Wagenbauer", "Runden-Ausrufer" oder "Kittelmacherin" und damit seine Aufgabe im Elferrat.
Zum Elferrat von Prinzessin Nina I. gehören Reinhild und Thomas Vrochte (Eierlieferanten), Rita und Werner Schräder (Wagenbaumeister), Martha und Martin Weiß (Verpflegungsmeister), Jutta und Martin Lüffe (Kammerzofe), Ulrike und Stefan Abeck (Monetenschrapper) Tanja und Ulrich Krewerth (Kostümmeisterin), Bernd Ostkamp (Hofmarschall), Sandra Hartmann und Dirk Koßmann (Kostümmeisterin), Anke Große Kunstleve (Fotofee), Monika und Helmut Wiewel (Proseccobeauftragter), Claudia Strotmann und Ingo Lücke (Wagengestaltungsmeister) und Katrin und Norbert Havermann (Grilldirektor)