Prinzenpaar und mehr

Unsere Tollität

Prinz Lui I. 

von Gesang und Fanfarenklang 


Unser Prinzenpaar 2020, 2021, 2022: 

Prinz Lui I. und Prinzessin Babsy  I.

Steckbrief

Prinz Lui I. 

  • Ludger Hoppe
  • 1966 in Warendorf geboren.
  • Beruf: Angestellter der Deutschen Rentenversicherung Westfalen
  • Hobbys & Vereine: Der Prinz macht Musik, unter anderem bei den Oldies und Ramba Zamba Sassenberg. Der Fanfarenzug Sassenberger Landsknechte und der KCK Sassenberg liegt ihm genauso am Herzen wie das Corps der alten Könige des Bürgerschützenverein Sassenberg. Lui ist Mitglied in einem Saunaclub, war 1994 Schützenkönig in Sassenberg und Musik und Singen gehören zu seinen Hobbys.
  • Karnevalistische Vorgeschichte: Prinz Lui I. sagt zu seinem bisherigen närrischen Leben: "Es gab in meiner Familie schon ein Narrenoberhaupt, mein Onkel Alfons Harenkamp (Prinz Alfons I. von Schrot und Korn) im Jahre 1983. Er lebte es mir vor, erst Schützenkönig im Jahre 1975 und dann, acht Jahre später, Prinz im Sassenberger Karneval zu sein.
  • In den 90er Jahren fand man mich auf der Bühne im Sassenberger Karneval als Sänger ("Wildecker Herzbuben" mit Uwe Otte, "Ibo", "Tony Marshall" und "Die Flippers" mit Frank und Uwe Otte). Wir haben auch auf verschiedenen Festen gerne für Stimmung in Sassenberg gesorgt.
  • In der Session 2010 wurden wir in den Elferrat unserer Prinzessin Conny I. gerufen, wo ich nach einer Woche von dem Karnevalsvirus angesteckt wurde. Da war das Narrenzepter Dombrowski schon sehr anhänglich, er übernachtete sogar einmal bei uns zuhause."
  • Wünsche & Erwartungen: Lui: "Wir freuen uns auf die Session 2020/2021 und möchten Euch alle mit dem Karnevalsvirus anstecken, kräftig mit Euch feiern und diese schöne Zeit gemeinsam genießen."

Prinzessin Babsy I.

  • Barbara Hoppe, geb. Heitmann
  • 1965 in Warendorf geboren
  • Beruf: Zahnmedizinische Verwaltungsfachangestellte in Warendorf
  • Hobbys & Vereine: Babsy war Schützenkönigin 1994, ist bei den Flintenweibern und bei den ehemaligen Königinnen aktiv, liest gerne, ist dem KCK Sassenberg verbunden und geht schon seit Jahren mit ihren "Altweiberdamen" regelmäßig beim ALtweiber-Umzug mit.
  • Karnevalistische Vorgeschichte: Der Prinzessin wurde der karnevalistische Virus schon in die Wiege gelegt. Ihr fließt närrisches Blut durch die Adern, da ihr Vater gebürtiger Kölner war.
  • Im Jahre 2017 hatte sie ihre Generalprobe zur zukünftigen Prinzessin bei einem Auftritt als Prinz des Sassenberger Dreigestirn mit Elke Fischer-Schulke und Uschi Ostlinning auf der PriPro und dem Seniorenkarneval.

Das Prinzenpaar lernte sich 1986 auf einer Party in Warendorf kennen. Prinz Lui wollte erst gar nicht hin, wurde von seinen Kumpels aber mitgezogen, dort sah er Babsy zum ersten Mal. Als seine Freunde dann nach Hause wollten, wollte er lieber bleiben. Drei Monate lang passierte nichts, dann traf er seine Babsy im "Skyline" wieder. Da war es dann endgültig um beide geschehen, fünf Jahre später wurde geheiratet. Das Prinzenpaar hat eine Tocher, Lisanne wurde an Rosenmontag geboren. Lui und Babsy sind zusammen in einem Kniffelclub und fahren gerne zusammen Rad.

Der Elferrat von Prinz  Lui I.

Der Elferrat von Prinz Lui I.: Christiane Kunstleve (Versorgungsmeisterin), Karl Habrock (Hofmarschall), Petra Oeding (Deko Queen), Andreas Pollmeyer (Farb- und Malbeauftragter), Dirk Putzer (Schnupftabakbeauftragter), Wolfgang Schulke (Wagenbaumeister), Doris Rennemeier (Tanzbeauftragte), Wolfgang Griestop (Besprittungsmeister), Uschi Ostlinning (Zofe), Martina Stotter (Kostümmeisterin), Maik Dohm (prinzlicher Herold), Conny Brinck-Henger (Rundenauflasserin), Anke Griestop (Medicus), Bernhard Kunstleve (Holzbaron), Elke Fischer-Schulke (persönliche Adjutantin), Franz-Josef Ostlinning (Monetenschrapper), Tanja Welk (Karla Kolumna), Renate Habrock (Pressesprecherin), Werner Storck (Leibwächter), Andrea Averesch (Organisationsbeauftragte), Sandra Holste (Creativ Direktorin), Elmar Busse (Planungsbeauftragter), Lui Henger (Busbewegungsmeister), Claudia Hülsmann (Schriftführerin) und Thomas Rennemeier ( Rundenauflasser)

Das  Mottolied

Mottolied 2022/2023: 

„Helden gibt´s nicht überall, aber bei uns im Karnevl"

Text+ Musik: 

Helden gibts nicht überall, aber bei uns im Karneval.

Jeder hier ist ein Superheld,

jeder so wie es ihm gefählt.


1, 2, 3 - da sind wir dabei

4, 5, 6, - wir sind wie verhext

7, 8, 9 - da könn´wir uns freuen

10 - das Ding gemeinsam zu drehen


Hier gibs auch einen Supermann,

er ist der, der alles kann.

Er kämpft als jecker Superheld,

für eine schöne, bunte Welt.


Helden gibts nicht überall, aber bei uns im Karneval.

Jeder hier ist ein Superheld,

jeder so wie es ihm gefählt.


1, 2, 3 - da sind wir dabei

4, 5, 6, - wir sind wie verhext

7, 8, 9 - da könn´wir uns freuen

10 - das Ding gemeinsam zu drehen


Findet sich auch mal kein Saal,

hey - was soll´s, das  ist uns egal,

denn wir feiern überall,

davon lebt unser Karneval.


Helden gibts nicht überall, aber bei uns im Karneval.

Jeder hier ist ein Superheld,

jeder so wie es ihm gefählt.


1, 2, 3 - da sind wir dabei

4, 5, 6, - wir sind wie verhext

7, 8, 9 - da könn´wir uns freuen

10 - das Ding gemeinsam zu drehen

Helau!!!

Der prinzliche Hausorden 

Prinzenorden 2017


Die Paragrafen unserer Tollität 


Die 11 närrischen Paragrafen von Prinz Lui I. 

  • §1 Zu allererst verpflichten wir unsere Familiengruppe HaHüHo (Harenkamp, Hülsmann, Hoppe), unser privates Domizil für alle Narren durch Wegweiser von Sassenberg aus auffindbar zu machen. Ob Groß oder Klein, ihr verpasst unserem Eigenheim natürlich auch noch einen närrischen Look.
  • §2  Meine Stimmungsmacher, die Oldies. Ihr habt dafür zu sorgen, dass beim Fahne hissen niemand frieren muss. Begleitet vom heißen Met und eurem musikalischen Frohsinn können wir die Karawane zum Prinzenhauptquartier und weiter bis zum prinzlichen Empfang in Füchtorf ziehen lassen.
  • §3 Für den karnevalistischen Glanz in unserem Prinzenhauptquartier, den Ratsstuben, sorgen Babsys Altweiberdamen. Unter der Leitung von Deko- und Shopping-Queen Heidrun Rutte, schafft ihr es sicherlich auch noch, uns mit einem neuen Gruppen-Kostüm beim Prinzenball zu begeistern.
  • §4 Da in den Adern meiner Prinzessin kölsches Blut fließt, rekrutieren wir das blaublütige Corps der Alten Könige, unter der Leitung von Kommandeur Werner Storck, für einen typisch kölschen Auftritt bei Narretei ab 3 und dem Prinzenball.
  • §5  Da es in Sassenberg bekanntlich nur zwei Jahreszeiten gibt - Schützenfest und Karneval - verfügen wir hiermit, dass unsere sieben Throngesellschaften (von 1994, 2004, 2006, 2007, 2015, 2016 und 2018), unter der Leitung von Christian und Cordula Hülsmann, verkleidet als witziges Gießkannen-Orchester, nun gemeinsam an einer karnevalistischen Marschprobe (auf Altweiber!) teilnehmen.
  • §6  Wie aus meinem Prinzentitel unschwer zu erkennen ist, liebe ich es zu singen. Daher lassen wir in unserer Regentenzeit als Tollität up Sassenbiärg "Die Flippers" alias Uwe und Frank Otte nach Jahren der Bühnenabstinenz wieder aufleben. Los geht´s jeweils mit einem Hitmix bei Narretei ab 3 und beim Prinzenball.
  • §7  Frauen halten stets zusammen! Daher sind wir fest davon überzeugt, dass Babsys ehemaligen Königinnen uns an Altweiber, unter der Regie von Hildegard Hoppe als Möhnen mit Hexenbesen den besten Platz vor den Rathaustoren frei halten und verteidigen. Wir freuen uns schon auf euren Begrüßungs-Schlachtruf auf Altweiber und auf unserem Prinzenball
  • §8 Meine Freunde, der Fanfarenzug Sassenberger Landsknechte, die mich auf meinem runden Geburtstag musikalisch überrascht haben, verpflichte ich, uns alle während der Spiele beim KCK-Sommerfest musikalisch anzufeuern und in Stimmung zu bringen.
  • §9 Da wir im Augenblick nicht saunieren können, möchten wir, dass mein Saunaclub dennoch in dieser kalten, fünften Jahreszeit ins Schwitzen kommt. Beim Fahne hissen könnt ihr beim Servieren des heißen Oldie-Mets und der kalten Getränke in Wallung geraten und beim Altweiberumzug mit einem kleinen Motivwagen den Erkältungsviren zeigen, was´n Aufguss ist.
  • §10 Die Gemeinschaft von den Oldies und Ramba Zamba ist einfach gigantisch. Ihr seid in dieser Session unsere KCK-Bodyguards. Das bedeutet, dass ihr uns auf der Herrensitzung und am Freitag nach Altweiber musikalisch vorm unterschunkelt-sein beschützt.
  • §11 Musik verbindet, ob jung oder alt. So soll auf der PriPro 2021 das Dach der Herxfeld-Narrhalla zum Beben gebracht werden. Als Opening verpflichte ich alle Sassenberger Musikformationen (Fanfarenzug Sassenberger Landsknechte, Oldies, Ramba Zamba, Gebrasa Blasorchester und Spielmannszug Sassenberg) unter den Dirigenten Christian Borgmann und Maik Dohm. mit den Karnevalsklassiker "Beim Karneval in Sassenberg" und "Einmal Prinz zu sein" zu starten.

Beschlossen und verkündet in Sassenberg am 02.02.2020

Prinz Lui I. von Gesang und Fanfarenklang mit Prinzsiin Babsy I.